Direkt zum Inhalt
Schwarzwald-Baar-Kreis
Menü

Opferschutz im Schwarwald-Baar-Kreis

Der WEISSE RING und der Opferbeauftragte der Landesregierung Baden-Württemberg intensivieren ihre Zusammenarbeit, um den Opferschutz weiter auszubauen. Beim Jahrestreffen in Stuttgart wurde die bewährte Kooperation erneut bekräftigt und wichtige Neuerungen vorgestellt.

Ein Fortschritt für den Opferschutz ist, dass in Baden-Württemberg 17 neue Stellen für Opferbeauftragte bei den Staatsanwaltschaften geschaffen werden. Auch die für den Schwarzwald-Baar-Kreis zuständige Staatsanwaltschaft Konstanz erhält neue Stellen. Damit sollen Betroffene frühzeitig über ihre Rechte und vorhandene Unterstützungsangebote informiert werden. „Unser Ziel ist es, dass Opfer von Straftaten nicht allein gelassen werden, sondern gezielte Hilfe u.a. über unseren Kooperationspartner WEISSER RING erhalten, sei es durch Beratung, rechtlichen Beistand oder psychosoziale Prozessbegleitung“, betont Alexander Schwarz, Opferbeauftragter der Landesregierung Baden-Württemberg.

Der WEISSE RING im Schwarzwald-Baar-Kreis wird weiterhin eng mit den staatlichen Stellen zusammenarbeiten, um Opfern von Straftaten schnell und unbürokratisch zur Seite zu stehen. Die enge Vernetzung staatlicher und nichtstaatlicher Angebote stellt sicher, dass Betroffene die Unterstützung bekommen, die sie benötigen.

Treffen der Opferbeauftragten

Treffen der Opferbeauftragten im Justizministerium Baden-Württemberg von links nach rechts: Jochen Link (WEISSER RING, Außenstelle Schwarzwald-Baar-Kreis), Oberstaatsanwalt Dr. Alexander Hauser (Geschäftsstelle des Oberbeauftragten), Monika Toussaint (stellvertretende Landesvorsitzende), Alexander Schwarz (Opferbeauftragter der Landesregierung), Hartmut Grasmück (Landesvorsitzender WEISSER RING), Sonja Siebold (Landesbüro WEISSER RING), Claudia Koster (Geschäftsstelle des Opferbeauftragten) und Dr. Jana Denkinger (Psychologische Psychotherapeutin der Geschäftsstelle des Opferbeauftragten)

Foto: Justizministerium Baden-Württemberg

0 0